Sachsen – Wissensgarten 2024
In Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenGfWM Sachsen wünscht allen GfWM Mitgliedern und Wissensmanagement Interessierten, nicht nur in Sachen, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenDas Konzept und die Idee vom Mind Slam lebt weiter und entwickelt sich. Durch unsere Partner vom „Chemnitzer Monitoring“ wird
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenAm 23. Oktober 2017 fand im Turm-Brauhaus der erste Chemnitzer Mind Slam statt Auf dem Treffen der Regionalkoordinatoren der GfWM
WeiterlesenArbeiten mit der LEGO Serious Play™ Methode (LSP) Wie wird sich Projektmanagement in den nächsten 10 Jahren entwickeln Dies ist
WeiterlesenDie Lerngruppe – Chemnitz des Wissensmanagement-MOOC 2017 trifft sich an vier Terminen, um gemeinsam Themen und Aufgabenstellungen des WMOOC (Wissensmanagement
WeiterlesenIm Turm-Brauhaus in Chemnitz findet der erste „Mind Slam Chemnitz“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Chemnitzer Monitoring“, als Kooperation von GfWM
WeiterlesenGerade kürzlich bin ich aus den Reihen der GfWM wieder gefragt wurden, warum ich so handle, wie ich es tue.
WeiterlesenInformationen zum „Jedi des Jahres 2017“ => Einführung auf der GfWM-regional Sachsen Seite => Erläuterung im Blog-Beitrag: Jedi des Jahres
WeiterlesenWie sehen die Arbeitsaufgaben und Arbeitsplätze von Wissensarbeitern in Deutschland in 10 Jahren aus? Antworten dazu wurden am 5.April 2017
Weiterlesen„abstract-Modell“ für freie online Qualifizierung Die Geschichte des GfWM-Zertifikats begann 2014 mit dem „abstract – Modell“, zuerst nur einer Idee,
WeiterlesenDie letzten Tage habe ich mehrfach die Bitte erhalten, noch einmal separat auf diese „Ethik im Wissensmanagement“ – Initiative von
WeiterlesenJedi 2017 – Medien: Rede von Prof. Bernd Raffelhüschen zum Unternehmerpreis 2016 Ich schlage hiermit den Vortrag (Youtube Video) von
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenEthik im Wissensmanagement – was bedeutet das für mich? => Ehrlichkeit => eine humanistische Grundeinstellung => das Nutzen von Verstand,
WeiterlesenAm 4.Oktober 2016 beginnt der freie „Massive Open Online Course “ zum Thema Wissensmanagement (WMOOC). Wir, die Initiatoren und Koordinatoren
WeiterlesenDie Lerngruppe – Chemnitz des Wissensmanagement-MOOC trifft sich an vier Terminen, um gemeinsam Themen und Aufgabenstellungen des WMOOC (Wissensmanagement –
WeiterlesenAm Donnerstg den 27.10.2016, 17:00 Uhr findet im: Berufsförderungswerk Leipzig, Georg-Schumann-Straße 148, 04159 Leipzig unsere Kopooperationsveranstaltung mit der GfWM-Regionalgruppe Berlin
WeiterlesenWir kooperieren zu diesem Thema wieder mit der GPM Regionalgruppe in Chemnitz und laden hiermit herzlich alle GfWM e.V. Mitglieder
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen ab 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenAuf speziellen Wunsch habe ich meinen Rückblick zum KnowledgeCamp 2015 aus dem Bereich unserer Regionalgruppe in den überregionalen Bereich der
WeiterlesenVorweg: Ich habe mich in diesem Beitrag wieder für die weibliche Formulierungsform und das BarCamp „Du“ entschieden. Sollte ich viele
WeiterlesenKooperationsthema von GPM Chemnitz und GfWM regional Sachsen „Streitkultur – Sind Konflikte nicht der bessere Weg“ Streiten, Wettstreit, Konflikte –
Weiterlesen30% Rabatt für GfWM-Mitglieder am 13.-14.11.2014 zum 2-Tages-Seminar “Aktuelle Entwicklungen im Wissensmanagement” von Gabriele Vollmar und Dirk Liesch Hallo GfWM-Mitglieder
WeiterlesenNun steht es fest, wir sehen uns zum KnowledgeCamp 2015 am 26.-27.6.2015 in Dresden im: Bildungswerk der sächsischen Wirtschaft gGmbH
WeiterlesenVorweg: Ich habe mich in diesem Beitrag für die weibliche Formulierungsform (da wird der Text auch schneller länger) und das
WeiterlesenAm 24.4.2014 fand die Kooperationveranstaltung von der „Koordinierungsstelle Mentoring in Sachsen“, der GfWM regional Sachsen und dem #eblwm zum Thema:
WeiterlesenAm 16.4.2014 fand unser Unternehmerstammtisch als Kooperation vom eBusiness Lotsen Dresden und GfWM regional Sachsen zum Thema: Im Internet verkaufen
WeiterlesenAm 19.3.2014 fand unser Unternehmerstammtisch als Kooperation vom eBusiness Lotsen Dresden und GfWM regional Sachsen zum Thema: IT-Sicherheit / Datensicherheit
WeiterlesenAm 19.2.2014 fand unser Unternehmerstammtisch als Kooperation vom eBusiness Lotsen Dresden und GfWM regional Sachsen zum Thema: Mitarbeitermotivation und typgerechter
WeiterlesenAm 13.3.2014, 18:00 Uhr fand im Technologie Zentrum Chemnitz, Annaberger Straße 240, 09125 Chemnitz unsere erste Kooperationsveranstaltung zwischen GfWM-regional Sachsen,
WeiterlesenKooperationveranstaltung zwischen GPM Chemnitz und GfWM regional Sachsen zum Thema „Wissensmanagement: Projekt Debriefing mit Lessons Learned und Storytelling“ am: 13.3.2014,
WeiterlesenWir laden Sie hiermit herzlich zu unserem Unternehmer-Stammtisch in Bautzen im Februar ein. Thema: „Mitarbeitermotivation und typgerechter Mitarbeitereinsatz“ Datum/Zeit: Mi.
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und dem eBusiness Lotsen Dresden findet der Unternehmer-Stammtisch in Bautzen zu verschiedenen wissensintensiven Themen
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und dem eBusiness Lotsen Dresden findet 2014 jeweils am 3. Mittwoch im Monat der
WeiterlesenRückblick zum „Aus Fehlern lernen“ Zu unserem letzten Unternehmerstammtisch 2013 gab es einen sehr interessanten Praxisvortrag vom Geschäftsführer Hr. G.
WeiterlesenEinen Vorteil von Socal Media und Internet erleben: Kurzentschlossene haben hiermit überregional die Chance noch am Tagesworkshop in Dresden teilzunehmen.
WeiterlesenIm Rahmen unserer Kooperation mit dem eBusiness Lotsen Dresden fand am 7.11.2013 der Bautzner Unternehmerstammtisch zum Thema: „IT-Sicherheit mobiler Endgeräte
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und dem eBusiness Lotsen Dresden findet am letzten Donnerstag im Oktober der Unternehmer-Stammtisch in
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und dem eBusiness Lotsen Dresden findet am letzten Donnerstag im Oktober der Unternehmer-Stammtisch in
WeiterlesenIch weiß jetzt, was ein „Hibbelinchen“ ist und was dies mit „Social Media -Monitoring“ zu tun hat. Der Impulsvortrag von
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und dem eBusiness Lotsen Dresden findet am letzten Donnerstag im Oktober der Unternehmer-Stammtisch in
WeiterlesenEin guter Manager plant seine Mitarbeiter immer so, „dass Einer übrg bleibt“ …nicht um Mitarbeiter reduzieren zu können, oder weil
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und mit dem eBusiness Lotsen Dresden findet am letzten Donnerstag im Oktober der Unternehmer-Stammtisch
Weiterlesen„Arbeit macht Spaß oder krank.“ war eines der zentralen Zitate in einer interessanten Diskussion. Trotz oder wegen der der geringen
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und mit dem eBusiness Lotsen Dresden findet am letzten Donnerstag im Oktober der Unternehmer-Stammtisch
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und mit dem eBusiness Lotsen Dresden findet am letzten Donnerstag im Oktober der Unternehmer-Stammtisch
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und mit dem eBusiness Lotsen Dresden findet am letzten Mittwoch im Oktober der Unternehmer-Stammtisch
WeiterlesenDieser Workshop wird vom eBusiness-Lotsen Dresden in Kooperation mit GfWM regional Sachsen durchgeführt und richtet sich an Unternehmen und Handwerker.
WeiterlesenAuftaktveranstaltung des eBusiness Lotsen – Dresden im Schwerpunkt Wissensmanagement. Als Kooperationspartner unterstützt GfWM regional – Sachsen diese kostenfreie Veranstaltung. Details
WeiterlesenPräsentation und Zusammenfassung zum Unternehmerstammtisch am 27.3. in Dresden in der Handwerkskammer zum Thema: „Kooperatives Arbeiten und wissensfördernde Unternehmenskultur“ Die
WeiterlesenDa wir sehr stark über Kooperationen mit lokalen Partnern in Sachsen arbeiten, werden NICHT ALLE Veranstaltungen hier gepflegt. Teilweise haben
WeiterlesenAuf dem Fachtreffen der GfWM am 15.6.2013 fand ein KonwledgeCafé statt, indem es darum ging, einen gemeinsamen Rahmen abzustimmen, wie
WeiterlesenWir möchten die in unserem Team gebündelte Wissensmanagement – Kompetenz und die zusammengestellten Wissensmanagement – Lösungen den Zielgruppen in Unternehmen
WeiterlesenDas Original finden Sie auf der bisherigen Site unter: http://archiv.gfwm.de/group/1419 Herausforderungen von Unternehmen und Handwerk … und mögliche Lösungen dazu
WeiterlesenWenn Sie in und um Sachsen Informationsveranstaltungen organisieren und durchführen, sind wir an einer Kooperation zum Thema „Wissensmanagement“ interessiert. Lassen
WeiterlesenHallo und herzlich Willkommen! Wir haben zum Ziel, die Wissensmanagement-Interessierten in Sachsen zusammen zu führen und Themen des Wissensmanagements den
WeiterlesenDas GfWM KnowledgeCamp 2014 findet am 19.-20.9.2014 an der FernUni Hagen unter dem Schwerpunktthema „Wissensarbeit und Wissensarbeiter“ statt. Wir freuen
Weiterlesen