GfWM Rheinland / ABCD
Termine der ABCD-Region findet ihr im Veranstaltungskalender. Mit der Regionalgruppe ABCD (Aachen, Bonn, C(K)öln, Düsseldorf) möchten Carina Goffart und Gesa
WeiterlesenTermine der ABCD-Region findet ihr im Veranstaltungskalender. Mit der Regionalgruppe ABCD (Aachen, Bonn, C(K)öln, Düsseldorf) möchten Carina Goffart und Gesa
WeiterlesenLiebe Mitglieder und Interessierte, um den Jahreswechsel findet wieder unsere beliebte Veranstaltung What’s new? What’s hot? What’s out? statt. Als
WeiterlesenIm Rahmen des Treffens der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg der GfWM laden wir ein zu Vortrag und Austausch mit Rüdiger Henrici, Geschäftsführer
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenHerzlich Willkommen bei der Regionalgruppe Hannover-Braunschweig-Wolfsburg! Zum Start des neuen Jahres 2024 hat sich die ehemalige Regionalgruppe Hannover neu aufgestellt.
WeiterlesenWas war „new“? Nun, auf alle Fälle einiges am Veranstaltungsformat. Die GfWM Regionalgruppe Berlin-Brandenburg hat sich nach 4 Jahren Corona-bedingter
WeiterlesenLiebe Mitglieder und Interessierte, früher traditionell, heute endlich reaktiviert, findet um den Jahreswechsel unsere Veranstaltung What’s new? What’s hot? What’s
WeiterlesenNetzwerktagung „Innovationsmanagement im 21. Jahrhundert“ von Konrad Teichert, Hanns-Seidel-Stiftung e.V. und Andreas Matern, GfWM Über zwanzig Experten und die große
WeiterlesenDie Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg hatte aufgerufen zum vorweihnachtlichen Netzwerktreffen. Trotz des kalten Wetters und der vielen Menschen, waren wir in der
WeiterlesenDie Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg der Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) findet sich am 06.12.2023 ab 18.00 Uhr zu einem vorweihnachtlichem Netzwerktreffen auf
WeiterlesenNach der erfolgreichen Netzwerktagung im März diesen Jahres zum Thema „Wissensmanagement im 21.Jahrhundert“ freuen wir uns auf die Fortführung des
WeiterlesenNetzwerktagung „Wissensmanagement im 21. Jahrhundert“ von Sabine Wax, GfWM und Konrad Teichert, Hanns-Seidel-Stiftung e.V. Unsere Wissensgesellschaft ist geprägt von exponentiellem
WeiterlesenNetzwerktagung mit der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. (im Vorfeld der Mitgliederversammlung) Freitag, 31. März 2023, 10.00 – 13.45 Uhr | Konferenzzentrum München
WeiterlesenAm 23. März startete das Regionaltreffen der GfWM in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg neu durch …
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
Weiterlesen(Potsdam, 20.06.2022) Im Rahmen der 17th International Conference on Knowledge Management (ICKM 2022) an der Fachhochschule Potsdam, gibt es am
Weiterlesen„Neue Wege“ – so nanntest Du, liebe Ingrid, Dein Seminar für unsere GfWM-Regionalgruppe Frankfurt-Rhein-Main im Spätsommer 2017. Allein
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenSeit „CORONA“ ist nichts mehr wie es war. Wie gehen Non-Profit-Organisationen mit dieser Herausforderung um? Wo stehen alle am Anfang
Weiterlesen[Vortrag in deutsch] We have all been gaining extensive experience with different forms of remote virtual knowledge work during the
WeiterlesenZur Information: Unser Gast aus Hongkong ist in der aktuellen Reisesituation noch nicht in Deutschland eingetroffen, so dass wir unsere
WeiterlesenAus aktuellem Anlass: Die für Freitag, 17. April 2020, 13 – 16 Uhr, geplante Mitgliederversammlung wird ausschließlich online stattfinden. Wir
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenEin Austausch. Traditionell zum Jahreswechsel lädt die Regionalgruppe HauptstadtregionD zur Diskussion unter dem Motto What’s new? What’s hot? What‘s out?
WeiterlesenGfWM Sachsen wünscht allen GfWM Mitgliedern und Wissensmanagement Interessierten, nicht nur in Sachen, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start
WeiterlesenIm Austauschforum Wissensmanagement am 7. November 2019 haben Frau Silke Remmert und Herr Rolf Rademaker von der enercity AG über
WeiterlesenDie GfWM ist Partner des ersten deutschen Treffens der Knowledge for Development Partnership (K4DP). Gastgeber des Treffens ist der World
WeiterlesenFachkräftemangel? Digitalisierung? Strukturierter Wissenstransfer hilft! Erfahrungsberichte aus dem deutschen Mittelstand Zahlreiche Unternehmen kämpfen mit ähnlichen Problemen: Fachkräfte sind sehr schwer
WeiterlesenUnter dem Begriff Wissensmanagement kann man die Führung und Gestaltung Lernender Organisation verstehen. Dies sind Organisationen, die sich dem schnellen
WeiterlesenDas regelmäßige Austauschforum ist eine Kooperation zwischen der Gesellschaft für Wissensmanagement, Regionalgruppe Hannover und der Beschäftigungsförderung der Region Hannover. VERANSTALTUNGEN
WeiterlesenIm Rahmen des Austauschforums Wissensmanagement haben Herr André Ulrich von der Firma KontextWork und Herr Alexander Unger von der Firma
WeiterlesenZu dem Workshop „Videomarketing & Storytelling“ von Herrn Bodo Kern, Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen haben die Wirtschaftsförderung der Region Hannover, vertreten
Weiterlesen„Knowledge management must be aligned with the strategic objectives of the organisation and should be aimed at improving the organisational
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenZu dem Vortrag „Wirtschaftsspionage – Risiken in einer vernetzten Welt“ von Herrn Markus Böger haben die Wirtschaftsförderung der Region Hannover,
WeiterlesenOn October 4, 2018 the Berlin English-language KM and Innovation Meetup was pleased to host Alister Webb and Andrew Pope
WeiterlesenAm 07. Juni 2018 konnte die GfWM HauptstadtRegionD Dr. Claas Triebel zum Thema „Kompetenzen erkennen und entwickeln“ in der Digital
WeiterlesenDas Konzept und die Idee vom Mind Slam lebt weiter und entwickelt sich. Durch unsere Partner vom „Chemnitzer Monitoring“ wird
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
Weiterlesen„Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt.“ Ist das so? Was heißt das eigentlich für neue Dienstleistungen und Produktinnovationen? Design
WeiterlesenZum Ausklang des Jahres laden wir Sie zu einem weiteren Treffen des Austauschforums Wissensmanagement zum Thema Wissen was geht: Geschäftsprozessorientiertes
WeiterlesenAm 23. Oktober 2017 fand im Turm-Brauhaus der erste Chemnitzer Mind Slam statt Auf dem Treffen der Regionalkoordinatoren der GfWM
WeiterlesenArbeiten mit der LEGO Serious Play™ Methode (LSP) Wie wird sich Projektmanagement in den nächsten 10 Jahren entwickeln Dies ist
WeiterlesenEin englischsprachiger Abend zum „betreuten Geschichtenerzählen“ hat einmal mehr das kreative Potenzial von Menschen im Wissensmanagement gefordert, gefördert und als
WeiterlesenDie Lerngruppe – Chemnitz des Wissensmanagement-MOOC 2017 trifft sich an vier Terminen, um gemeinsam Themen und Aufgabenstellungen des WMOOC (Wissensmanagement
WeiterlesenOne of our KM Meetup group members (Fritzi (Friederike) Borngässer) has graciously offered to come and share her storytelling game
WeiterlesenGfWM German Capital Region (Berlin-Brandenburg) gladly calls all members and others interested in Knowledge Management topics from the German Capital
WeiterlesenSeit weit über 10 Jahren besteht eine GfWM-Regionalgruppe in Berlin. Jetzt haben wir uns entschlossen, unseren praktisch erlebten Radius auch
WeiterlesenLiebe Wissensmanagement Interessierte! Zum Austauschen, zum Diskutieren, zur Ankündigung & zur Nachlese von diversen Events gibt es die Facebook-Gruppe GfWM
WeiterlesenIm Turm-Brauhaus in Chemnitz findet der erste „Mind Slam Chemnitz“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Chemnitzer Monitoring“, als Kooperation von GfWM
WeiterlesenWussten Sie schon, dass es einen YouTube Kanal der GfWM gibt? Nein? Dann ist es Zeit, diesen zu explorieren. Die
WeiterlesenIn diesem Jahr wird das erfolgreiche Format des Austauschforums erstmals durch eine ganztägige, kostenfreie Fachtagung ergänzt. In drei Themenrunden werden
WeiterlesenDer Beitrag von Digital Collaboration Wie können Wissensarbeiter in der Zusammenarbeit bestmöglich unterstützt werden? Neben modernen Infrastrukturen zur Vernetzung spielt
WeiterlesenDie GfWM-Regionalgruppe Stuttgart hat am 22. März den Veranstaltungsreigen 2017 gestartet. Dieses Treffen war dann gar nicht mehr so regional:
WeiterlesenInformationen zum „Jedi des Jahres 2017“ => Einführung auf der GfWM-regional Sachsen Seite => Erläuterung im Blog-Beitrag: Jedi des Jahres
WeiterlesenWie sehen die Arbeitsaufgaben und Arbeitsplätze von Wissensarbeitern in Deutschland in 10 Jahren aus? Antworten dazu wurden am 5.April 2017
WeiterlesenDie Resonanz war gut, denn 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind der Einladung zur ersten Port of Knowledge Session ins Wissenschaftszentrum
WeiterlesenNur noch eine Woche, dann werden wir am 23.3.2017 das Spannungsfeld aufziehen zwischen Selbstorganisation vs. enger Planung und Kontrolle in
WeiterlesenDie letzten Tage habe ich mehrfach die Bitte erhalten, noch einmal separat auf diese „Ethik im Wissensmanagement“ – Initiative von
WeiterlesenJedi 2017 – Medien: Rede von Prof. Bernd Raffelhüschen zum Unternehmerpreis 2016 Ich schlage hiermit den Vortrag (Youtube Video) von
WeiterlesenDie 1. Port of Knowledge Session wird als Kooperationsveranstaltung die Fortsetzung bilden zur Veranstaltung „AugenhöheWEGE: Unternehmensführung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe
WeiterlesenMarketing will uns Produkte verkaufen, im Wissensmanagement verkaufen wir Informationen. Marketing will Produktinformationen dauerhaft vermitteln, Wissensmanagement Informationen . Daher ist
WeiterlesenHi Everyone, This is just a brief overview of the materials on the topic of Knowledge Workers for Feb 8 in
WeiterlesenTERMIN 01.02.2017 von 18:00 bis 19:30, in der Uni Kiel, Audimax, Frederik-Paulsen Hörsaal Am 1. Februar 2017 findet die große
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenWir beginnen das noch junge Jahr zügig mit dem nächsten Austauschforum Wissensmanagement und laden Sie herzlich ein zum Thema „Wissenskleber
Weiterlesen2017 finden wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen der GfWM in Kooperation mit der Region Hannover statt. Mittwoch, 08.02.2017: Wissenskleber – so
WeiterlesenIn der letzten Veranstaltung des Jahres werden in der Regionalgruppe Berlin traditionell die vergangenen 12 Wissens-Monate reflektiert. Das Format könnte
WeiterlesenAuch mit fachlicher Unterstützung der GfWM wird am Freitag, 16. Dezember 2016 (9:30 bis 17:30 Uhr) in der Fachhochschule Kiel,
Weiterlesen15.11.2016, EllerhoopUm im Wettbewerb auch zukünftig bestehen zu können, ist es für jedes Unternehmen notwendig, sich mit der bewussten und
WeiterlesenTheaterspielen im Business-Kontext? … geht gar nicht! …oh doch! Kreative Formate ist die kreative Wissensmanagement Werkstatt der GfWM in Österreich.
WeiterlesenText: Stephanie Barnes On Wednesday, September 28, 2016 the first meeting of the Berlin KM Meet-up group was held, this
WeiterlesenSehr geehrte Damen und Herren, gerne laden wir Sie ein zum nächsten Austauschforum Wissensmanagement zum Thema „Wissen ist menschlich“ am
WeiterlesenWe are very happy to announce the expansion of our activities in the German capital region by a special track
WeiterlesenDie Lerngruppe – Chemnitz des Wissensmanagement-MOOC trifft sich an vier Terminen, um gemeinsam Themen und Aufgabenstellungen des WMOOC (Wissensmanagement –
WeiterlesenAm Donnerstg den 27.10.2016, 17:00 Uhr findet im: Berufsförderungswerk Leipzig, Georg-Schumann-Straße 148, 04159 Leipzig unsere Kopooperationsveranstaltung mit der GfWM-Regionalgruppe Berlin
WeiterlesenSehr geehrte Damen und Herren, gerne laden wir Sie ein zum nächsten „Austauschforum Wissensmanagement“ zum Thema „ Damit Know-how nicht
WeiterlesenDer letzte Mittwoch im Monat ist Tag der kreativen Formate – diesmal zum Thema: Design Thinking Wir hatten eine sehr
WeiterlesenFast 40 Teilnehmer aus ganz unterschiedlichen Bereichen – kleinen und mittleren Unternehmen, Landesverwaltungen, Kliniken, Kindertagesstätten, Forschungseinrichtungen oder Hochschulen – kamen
WeiterlesenWarum ist es mitunter schwierig, die Qualität von Information und Wissen und ihrer Quellen zu überprüfen? Stefan Zillich, Information Professional
WeiterlesenHerr Ehrhorn von Ehrhorn Vermessungstechnik stellte dem interessierten Publikum ein ganzes Füllhorn unterschiedlicher Aktivitäten zur transparenten Wissensdarstellung vor. Die dargestellten
WeiterlesenSeit Herbst 2015 gilt die Norm ISO 9001:2015 mit ihren Änderungen und neuen Anforderungen, u.a. zu den Themen „Wissen“ und
WeiterlesenDer nächste Termin im „Austauschforum Wissensmanagement – Damit Know How bleibt!“ findet zum Thema „Award Exzellente Wissensorganisation“ statt. Dienstag, dem
WeiterlesenUnter dem Titel „Die Zukunft der Arbeit gestalten – AUGENHÖHEwege“ wird die GfWM regional Kiel zusammen mit der Initiative „Wege
WeiterlesenKreative Formate – GFWM Österreich startete neu durch! Eine Gruppe von 12 Personen hat einen Abend dem Thema „Team“ gewidmet.
Weiterlesen(Gastbeitrag der StudentInnen der Fachhochschule Burgenland) Jetzt ist es bald soweit! Am 1. April, 16 Uhr, findet das nächste Regionaltreffen
WeiterlesenDie noch junge ISO 9001:2015 beinhaltet zahlreiche Ansätze zum Wissensmanagement. Einige der wichtigen Aspekte werden im nächsten „Austauschforum Wissensmanagement –
Weiterlesen(Gastbeitrag der StudentInnen der Fachhochschule Burgenland) Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung wird unsere Arbeitswelt immer schnelllebiger und verlangt daher viel Flexibilität
WeiterlesenDie Mischung macht’s. Was braucht es, dass 16 Wissbegierige nach Feierabend enthusiastisch mit bunten Farben herumkritzeln und am Ende fast
WeiterlesenAm 10. März 2016 ist die Regionalgruppe Kiel auf Tour in Schleswig-Holstein und zu Gast bei der WEP – Wirtschaftsförderungs-und
WeiterlesenWir kooperieren zu diesem Thema wieder mit der GPM Regionalgruppe in Chemnitz und laden hiermit herzlich alle GfWM e.V. Mitglieder
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen ab 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenDas Austauschforum Wissensmanagement – Damit Know-how bleibt! als Kooperationsangebot der Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. und der Region Hannover geht in
WeiterlesenNach 29 Veranstaltungen seit 2011 fand gestern, am 24.11.2015 der letzte Fishbowl Wissen in Kiel statt. Mit wieder einmal einer
WeiterlesenNoch ist das alte Jahr lange nicht zu Ende. Für Ihre Planung möchte ich Sie aber jetzt schon auf das
WeiterlesenErfolgsfaktoren und Anwendungsszenarien von Wikis stellte der Referent Klemens Keindl beim letzten Treffen des Austauschforums Wissensmanagement in Hannvoer vor. Und
WeiterlesenAbschlussveranstaltung: Mit dem Thema „Talente – das Salz in der Suppe“ werden wir am Dienstag, den 24.11.2015, um 18:00 Uhr
WeiterlesenRetrospektive: Was war wichtig: der alternativer Ansatz funktioniert Im Knowledge Talk reden wir miteinander über ein Thema beim Knowledge Work ist
Weiterlesen