GfWM Ruhrgebiet
Willkommen Herzlich Willkommen bei der GfWM-Regionalgruppe Duisburg! Schwerpunkt der GfWM Ruhr wird in 2017 das Thema Smart City sein. In
WeiterlesenWillkommen Herzlich Willkommen bei der GfWM-Regionalgruppe Duisburg! Schwerpunkt der GfWM Ruhr wird in 2017 das Thema Smart City sein. In
WeiterlesenWillkommen auf der Regionalseite der GfWM in Österreich. Seit November 2013 hat die Wissensmanagement Community in Österreich hier ein neues
WeiterlesenGfWM Regionalgruppe Stuttgart Willkommen bei der Regionalgruppe der GfWM für den Großraum Stuttgart! Wir das sind Wissensmanagement-Interessierte und -Begeisterte aus
WeiterlesenHallo und herzlich Willkommen! Wir haben zum Ziel, die Wissensmanagement-Interessierten in Sachsen zusammen zu führen und Themen des Wissensmanagements den
WeiterlesenHerzlich Willkommen in der WM-Community München! In unserer Gruppe finden Wissens-Interessierte aus dem Großraum München & Oberbayern zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch
WeiterlesenIm Norden Die nördlichste GfWM Regionalgruppe hat sich seit 2011 in Kiel etabliert. In den ersten vier Jahre stand die
WeiterlesenHerzlich willkommen beim WissensNETZWERK OWL, dem GfWM Regionaltreffen der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) OstWestfalenLippe ist eine der stärksten deutschen Wirtschaftsregionen und
WeiterlesenFor the English text please refer to this page. Die GfWM Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg lädt alle Mitglieder und Interessierten aus der
WeiterlesenWikipedia ist als Informationsquelle eine bekannte Ressource. Auch für Unternehmen bietet das Instrument vielfältige Möglichkeiten zur Wissenskommunikation. Doch viele Wikis bieten
WeiterlesenAuf speziellen Wunsch habe ich meinen Rückblick zum KnowledgeCamp 2015 aus dem Bereich unserer Regionalgruppe in den überregionalen Bereich der
WeiterlesenAm 15.09. berichtete Kai-Uwe Behrends von der Deutschen Gesellschaft für Qualität über die Revision der ISO 9001:2015. Sein Vortrag bezog
WeiterlesenGerrit Hauck, Schulleiter der Club of Rome Schule Lernwerft Kiel gab den Impuls zum Fishbowl am 8.9.2016 und stellte fest,
WeiterlesenHallo Knowledge Talker, Jacky und ich haben heute folgende Entscheidung getroffen. Wir treffen uns am 22. September im Stadtgarten zum klönen, tratschen,
WeiterlesenGAMIFICATION: was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Was ist das? Warum und wie nutzt es dem Wissensmanagement? Spezialisten und alle
WeiterlesenDas einzig Stete ist die Veränderung. Früher haben wir uns regelmäßig jeden letzten Dienstag im Monat in Köln getroffen. Das
WeiterlesenKooperationsthema von GPM Chemnitz und GfWM regional Sachsen „Streitkultur – Sind Konflikte nicht der bessere Weg“ Streiten, Wettstreit, Konflikte –
WeiterlesenGerrit Hauck, Schulleiter der Club of Rome Schule „Lernwerft Kiel“, wird den Impuls im Fishbowl Wissen zum Thema geben. Dabei
WeiterlesenDer Entwurf zur ISO 9001:2015 liegt als offizieller Entwurf vor und wird voraussichtlich im September 2015 in der endgültigen Fassung
Weiterlesen„Social Intranets/Enterprise Social Networks:Facebook & Co für Unternehmen – wieviel ist verträglich?“ Am 16.06.2016 gab Martin Fischbock und Kay Sörnsen,
WeiterlesenZum Thema „Onenote versus Evernote – vom Sinn und Nutzen von Digitalen Archivsystemen“ oder „Was man nicht im Kopf hat“
WeiterlesenUnser Backlog ist ersmal eine Brainstorming Liste. Bitte schreiben Sie mir Ihre Ideen, Beiträge und Wünsche: – Design Thinking –
WeiterlesenEin Leben ohne Wissensmanagement können sich die Mitarbeiter bei ATS Elektronik nicht mehr vorstellen. So das eindrucksvolle Resumée nach einer
WeiterlesenDie Transformation in der Gesellschaft und Arbeitswelt ist maßgeblich bestimmt durch schnelle und weitreichende Kommunikation über social networks. Dieses birgt
WeiterlesenDie ATS Elektronik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Region Hannover. Seit über 25 Jahren werden hier Hard- und
WeiterlesenWas hat der Aufbau und die Pflege von Communities mit Philosophie zu tun? – Es ist der Ansporn nachzudenken und
WeiterlesenKommenden Dienstag, 28. April im Atelier. Diesmal setzen wir uns mit dem Sinn und Nutzen von digitalen Archivsystemen wie OneNote
WeiterlesenAm 16. April 2015 sind wir wieder beim Fraunhofer IPK zu Gast. René Sternberg, Informationsarchitekt und Berater bei der Full
Weiterlesen„Aufbau und Pflege von Communities“ – Unter diesem Thema wird nicht bloß das Anwenden von Methoden oder aber eine Präsentation
WeiterlesenDie Regionalgruppe Hannover der Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) führt in Kooperation mit der Beschäftigungsförderung der Region Hannover ihr Austauschforum mit
WeiterlesenThema: Wie viel Wissensmanagement ist gut? Ein individualisierter Ansatz starterkitchen.de im Wissenschaftspark Kiel: Zum 25. Fishbowl Wissen ein neuer, wunderbarer
WeiterlesenAm 12.März 2015 sind wir bei einem Unternehmen zu Gast, in dem Wissensarbeit systematisch gelebt wird. Herr Patrick Kenzler, Mitgründer
Weiterlesen„Beschäftigen Sie sich mit Wissensmanagement in „guten Zeiten“, Sie haben zwar keine Zeit, dafür aber Geld.“ Und es lohnt sich.
WeiterlesenHallo GfWM-Mitglieder aus der Rhein-Ruhr Region, Regionalkoordinatoren aus Rhein-Ruhr, Jacqueline, Knowledge Talk Teilnehmer aus dem Rheinland, am 8.2. schrieb
WeiterlesenWie viel Wissensmanagement ist gut? Ein individualisierter AnsatzAm 3.3.2015 findet bereits zum 25. Mal seit 2011 in Kiel ein Fishbowl
WeiterlesenMit der Wissensbilanz liegt ein umfangreiches Analyseinstrument vor, mit dem Wissensmanagement-Aktivitäten sichtbar werden. Erfahren Sie in den Praxisbeispielen der Fima
WeiterlesenLiebe Knowledge Talker aus dem Rheinland, kommenden Dienstag treffen wir uns wieder im Atelier. Zwischen dem letzten Treffen im November
Weiterlesen„Ein Synapsen-Feuerwerk!“ – So formulierte eine Teilnehmerin in der Abschlussrunde jenes, was die angeregte und vielschichtige Diskussion im Fishbowl Wissen
WeiterlesenWissensmanagement bei UmorganisationenKurz vor Weihnachten möchten wir Sie heute bereits auf unseren ersten Fishbowl Wissen am Dienstag, den 20.01.2015, um
WeiterlesenNachgang Fishbowl Wissen, Kiel, 25.11.2015Die gute Nachricht vorweg: Datenschutz steht Wissensmanagement nicht im Weg! Datenschutz ist das Grundrecht auf informationelle
WeiterlesenEs sollte wieder ein langer Abend werden. Die Regionalgruppe Berlin folgte einer Tradition und traf sich Ende November zum Jahresrückblick
WeiterlesenWas war: Am 1. April hatte Heinz Erretkamps Johnson Controls auf eigenen Wunsch verlassen um voll und ganz seinen neuen
WeiterlesenWarum Knowledge Talk? Wo kommen wir her; was ist die Geschichte des Treffens? Und wo wollen wir hin; wie machen
Weiterlesen„Wissenskommunikation in der Praxis – Welche Methoden führen zum Ziel?“ Wissen zu kommunizieren bildet ein Kernelement des Wissensmanagements. Einige Methoden
WeiterlesenWissensmanagement fordert zur Erledigung von Aufgaben und Erreichung von Zielen die Ressource Wissen – die zwischen zwei Ohren sitzt –
WeiterlesenIm Jahresrückblick 2013 hatte die Hauptstadt-Regionalgruppe die Frage aufgeworfen, ob Massive Open Online Courses, sog. MOOCs, ein heißer Trend oder
WeiterlesenDie Regionalgruppe in der Hauptstadtregion hatte sich ein besonderes Begleitprogramm zur Fußball-Weltmeisterschaft ausgedacht: Alister Webb, crowdthink, aus Sydney in Australien
WeiterlesenMüssen Mülltonnen schwarz, hoch und unförmig sein? Warum gestalten wir Recyclinghöfe so abschreckend, wenn wir doch die Menschen zur Abgabe
WeiterlesenDie Einbindung alter, erfahrener MitarbeiterInnenErst schien in letzer Minute ein großer Wasserrohrbruch in Hamburg und der Lokführerstreik den Fishbowl Wissen
WeiterlesenDer nächste Fishbowl Wissen der GfWM-regional Kiel findet am Dienstag, den 02.09.2014, um 18:00 Uhr, im Wissenschaftszentrum Kiel statt.
WeiterlesenAm 24.4.2014 fand die Kooperationveranstaltung von der „Koordinierungsstelle Mentoring in Sachsen“, der GfWM regional Sachsen und dem #eblwm zum Thema:
WeiterlesenAm 16.4.2014 fand unser Unternehmerstammtisch als Kooperation vom eBusiness Lotsen Dresden und GfWM regional Sachsen zum Thema: Im Internet verkaufen
WeiterlesenAm 19.3.2014 fand unser Unternehmerstammtisch als Kooperation vom eBusiness Lotsen Dresden und GfWM regional Sachsen zum Thema: IT-Sicherheit / Datensicherheit
WeiterlesenAm 19.2.2014 fand unser Unternehmerstammtisch als Kooperation vom eBusiness Lotsen Dresden und GfWM regional Sachsen zum Thema: Mitarbeitermotivation und typgerechter
WeiterlesenAm 13.3.2014, 18:00 Uhr fand im Technologie Zentrum Chemnitz, Annaberger Straße 240, 09125 Chemnitz unsere erste Kooperationsveranstaltung zwischen GfWM-regional Sachsen,
WeiterlesenKooperationveranstaltung zwischen GPM Chemnitz und GfWM regional Sachsen zum Thema „Wissensmanagement: Projekt Debriefing mit Lessons Learned und Storytelling“ am: 13.3.2014,
WeiterlesenWir laden Sie hiermit herzlich zu unserem Unternehmer-Stammtisch in Bautzen im Februar ein. Thema: „Mitarbeitermotivation und typgerechter Mitarbeitereinsatz“ Datum/Zeit: Mi.
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und dem eBusiness Lotsen Dresden findet der Unternehmer-Stammtisch in Bautzen zu verschiedenen wissensintensiven Themen
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und dem eBusiness Lotsen Dresden findet 2014 jeweils am 3. Mittwoch im Monat der
WeiterlesenRückblick zum „Aus Fehlern lernen“ Zu unserem letzten Unternehmerstammtisch 2013 gab es einen sehr interessanten Praxisvortrag vom Geschäftsführer Hr. G.
WeiterlesenEinen Vorteil von Socal Media und Internet erleben: Kurzentschlossene haben hiermit überregional die Chance noch am Tagesworkshop in Dresden teilzunehmen.
WeiterlesenIm Rahmen unserer Kooperation mit dem eBusiness Lotsen Dresden fand am 7.11.2013 der Bautzner Unternehmerstammtisch zum Thema: „IT-Sicherheit mobiler Endgeräte
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und dem eBusiness Lotsen Dresden findet am letzten Donnerstag im Oktober der Unternehmer-Stammtisch in
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und dem eBusiness Lotsen Dresden findet am letzten Donnerstag im Oktober der Unternehmer-Stammtisch in
WeiterlesenIch weiß jetzt, was ein „Hibbelinchen“ ist und was dies mit „Social Media -Monitoring“ zu tun hat. Der Impulsvortrag von
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und dem eBusiness Lotsen Dresden findet am letzten Donnerstag im Oktober der Unternehmer-Stammtisch in
WeiterlesenEin guter Manager plant seine Mitarbeiter immer so, „dass Einer übrg bleibt“ …nicht um Mitarbeiter reduzieren zu können, oder weil
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und mit dem eBusiness Lotsen Dresden findet am letzten Donnerstag im Oktober der Unternehmer-Stammtisch
Weiterlesen„Arbeit macht Spaß oder krank.“ war eines der zentralen Zitate in einer interessanten Diskussion. Trotz oder wegen der der geringen
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und mit dem eBusiness Lotsen Dresden findet am letzten Donnerstag im Oktober der Unternehmer-Stammtisch
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und mit dem eBusiness Lotsen Dresden findet am letzten Donnerstag im Oktober der Unternehmer-Stammtisch
WeiterlesenIn Kooperation zwischen GfWM regional Sachsen und mit dem eBusiness Lotsen Dresden findet am letzten Mittwoch im Oktober der Unternehmer-Stammtisch
WeiterlesenDieser Workshop wird vom eBusiness-Lotsen Dresden in Kooperation mit GfWM regional Sachsen durchgeführt und richtet sich an Unternehmen und Handwerker.
WeiterlesenAuftaktveranstaltung des eBusiness Lotsen – Dresden im Schwerpunkt Wissensmanagement. Als Kooperationspartner unterstützt GfWM regional – Sachsen diese kostenfreie Veranstaltung. Details
WeiterlesenPräsentation und Zusammenfassung zum Unternehmerstammtisch am 27.3. in Dresden in der Handwerkskammer zum Thema: „Kooperatives Arbeiten und wissensfördernde Unternehmenskultur“ Die
WeiterlesenDa wir sehr stark über Kooperationen mit lokalen Partnern in Sachsen arbeiten, werden NICHT ALLE Veranstaltungen hier gepflegt. Teilweise haben
WeiterlesenBildung vs. Persönlichkeitsentwicklung – Die Auswirkung heutiger Ausbildung für wissensbasiertes Arbeiten Natürlich gerät bei einer Diskussion mit dem Thema schnell
WeiterlesenDer nächste Fishbowl Wissen der GfWM-regional Kiel findet am Dienstag, den 20.05.2014, um 18:00 Uhr, im Wissenschaftszentrum Kiel statt. Es
WeiterlesenMit 20 engagierten Teilnehmern wurde nicht nur der 20. Fishbowl Wissen würdig begangen, sondern vielmehr wurden unterschiedliche Gedanken gesammelt, diskutiert
WeiterlesenWenn Sie in und um Sachsen Informationsveranstaltungen organisieren und durchführen, sind wir an einer Kooperation zum Thema „Wissensmanagement“ interessiert. Lassen
WeiterlesenEinladung zum GfWM-Stammtisch Frankfurt/RM am Donnerstag den 20. März 2014 Liebe Freundinnen und Freunde des Wissensmanagements, im Vorbereitungsgespräch zu unserem
WeiterlesenSehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte und Teilnehmer/innen des GfWM-regional Berlin, am Mittwoch, den 02.04.2014 geht es um die
WeiterlesenErfahrungsgeschichte – wenn Wissen verloren geht! Neben einer gemeinsamen Jahresplanung und einem kleinen Rückblick auf die Ergebnisse unserer Umfrage haben
WeiterlesenSehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen,liebe Mitglieder der Gesellschaft für Wissensmanagement,lieber Wissensmanagement-Interessierte, am Donnerstag, den 20.3.2014, findet die
WeiterlesenWie kann ein Schaukelstuhl aussehen? Die Anforderungen sind doch klar: Sitzen + Schaukeln. Wenn man den Ausführungen von Dr. Nicole
WeiterlesenLiebe Knowledge Talker, Dan O Boboescu gehört zu den Menschen, denen ich stundenlang zuhören könnte. Das liegt nicht nur
Weiterlesenwir haben uns auf den Weg gemacht, unsere Geschäftsmodelle als WissensmanagerInnen neu zu erfinden – ein Innovationsprojekt, das bis 2025
WeiterlesenIch habe am Samstag dem 25.1.2014 am LEGO®-Strategie-Workshop von GfWM regional München teilgenommen. Zum einen, um ein Gefühl zu entwickeln
WeiterlesenGfWM Frankfurt/RM am Donnerstag den 16. Januar 2014 – Thema „Modelle“ Liebe Freundinnen und Freunde des Wissensmanagements, 2014 soll Ihnen
WeiterlesenLiebe GfWM-regional Österreich-Community, wie bereits im letzten Update vom Dezember angekündigt, freuen wir uns, Sie zum GfWM-regional Community-Event rund um
WeiterlesenLiebe Münchener Wissensmanagement-Interessierte! am 28.11.2013 um 19:00 Uhr ist es wieder einmal so weit. Der letzte Wissensmanagement-Stammtisch in diesem Jahr!
WeiterlesenImpuls und Gespräch zu „6 Wochen Management 2.0 MOOC mit 1000 Teilnehmern“ Datum: Mittwoch, 27.11.2013Uhrzeit: 19.00 bis 20.30 UhrImpulsgeber: Katharina
WeiterlesenLiebe Kolleginnen und Kollegen, wir danken der Firma Ontonym, Alt-Moabit 91d, 10559 Berlin, dass wir unser Treffen am 27.11.2013 um
Weiterlesen„Wissen, was Wissen wert ist.“ – Unsere Bilanz zur Wissensbilanz Einladung zum Treffen GfWM-regional Hannover am 31.10.2013, 18.30 – 20:00
Weiterlesen