Einladung zum GfWM Café
Wozu: Offener Austausch & einfach mal nichts tun & Fragen stellen & Antworten bekommen & … Was: Für 2025 ist
WeiterlesenWozu: Offener Austausch & einfach mal nichts tun & Fragen stellen & Antworten bekommen & … Was: Für 2025 ist
WeiterlesenFeb 2025: Editorial: Peter Heisig – Save the Date #gkc25 – „KM works“ Das Kuratierte Dossier im Frühling – GfWM regional: Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, Region ABCD und Österreich – Neue Fachliteratur und Termine 2025 – …
WeiterlesenDez 2024: Editorial: Florian Schmuhl – #gck24 Sonderteil – GfWM regional Frankfurt-Rhein-Main + Österreich + Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg – Interview: Lukas Wünsch über technologischen Wandel + Standardisierung – SEMANTiCS 2024 – ICKM 2024 – …
WeiterlesenAugust 2024: Editorial von Anne Holtz – Vorstandsklausur 2024 – GfWM Fachgruppen: WIMWi und Kompetenzkatalog – Feedback zum Kuratierten Dossier – Update #gkc24 – Interview: “Jochen Robes, wie steht’s mit dem Lernen in Zeiten von KI?” – …
WeiterlesenMai 2024: Editorial Karsten Ehms – GfWM-MV24: Der neue Vorstand – Rückblick zum Event – Fachgruppe WM-Mindmap – Interview: „Herr Muuß-Merholz, wie steht’s mit der Zusammenarbeit 4.0?“ – Wissenstransfer „Modellprojekte Smart Cities“ – …
Weiterlesen„Future Skills Knowledge Management“ ist eine Sammlung fachlicher Beiträge von ExpertInnen und PraktikerInnen im Bereich Wissensmanagement. Die Publikation wird im
WeiterlesenFeb. 24: Editorial Andreas Matern – GfWM regional Neuigkeiten – Interview “Herr Prof. North wie steht’s mit kritischem Denken?” – The Frankfurt Knowledge Group – First Leonardo Laureate Jacques Delors Dies 98 – neue Fachliteratur – Termine – …
WeiterlesenHerbst ’23: #gkc23 Rückblick+Doku – Das Kuratierte Dossier #6 – GfWM Kompetenzkatalog – WM-Mindmap – GfWM Region ABCD – „Prof. Silja Graupe, wie steht’s mit dem Transformativen Lernen?“ …
WeiterlesenDie Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI) feiert im September 2023 ihr 75-jähriges Bestehen seit der Wiedergründung mit
WeiterlesenAugust ’23: Update #gkc23 – GfWM Fachgruppe WIMWi – Interview „Herr Kracht, wie steht’s mit dem Erfahrungswissen 50plus in Deutschland?” – Transdisziplinarität & WM? – loscon23 – WMOOC23 – …
WeiterlesenBeim Barcamp Ende September in Köln sammeln wir eure Ideen für eine Neugestaltung des GfWM Cafés. Bis dahin machen wir
WeiterlesenMai 2023: Netzwerktagung München + GfWM MV23 – Kuratiertes Dossier: So ging es weiter – #gkc23 in Köln – Interview: „Frau Prof. Georgy, wie steht’s mit Citizen Science in Bibliotheken?“ – …
WeiterlesenFalls Ihr unsere GfWM e.V. kennen lernen wollt, falls ihr Fragen oder Anregungen habt, dann kommt doch zum nächsten Onboarding
WeiterlesenFeb 2023: #gkc23 Köln – Update zu den Aktivitäten der GfWM – Regional Frankfurt-Rhein-Main + Sachsen – „Herr Brandner, wie steht’s mit dem WM bei Ihnen vor Ort?” – …
WeiterlesenNov/Dez 2022: SPEZIAL zum #gkc22 – GfWM regional Frankfurt-Rhein-Main – Interview: Peter Pawlowsky – Konferenz „Deutschland intelligent vernetzt 2022“ – …
WeiterlesenAugust 2022: #gkc22 update – ICKM22 – Roundtable Potsdam – loscon22 mit der GfWM – Interview: Juliane Dieckmann (Otto Group) – Termine 2023 – …
WeiterlesenMai ’22: GfWM MV’22 – ICKM22 – GfWM Kompetenzkatalog Version 2.0 – #gkc22 – GfWM Regional Frankfurt: Wissen Macht Gesellschaft – neue Termine – …
WeiterlesenFebruar 2022: GfWM MV ’22 Infos und KandidatInnen – KMGN stellt sich vor – GfWM regional – Neue Fachliteratur – Termine + Updates bis Oktober 2022 …
WeiterlesenDezember 2021: Rückblick #gkc21 – Kooperation mit der DGI – ICKM 23./24. Juni 2022 – GfWM-Jahr im Rückblick – e-NRW Kongress 2021 – Termine 2022 …
Weiterlesen28. und 29. Oktober, online Das DGI-Forum dient als Plattform für einen offenen wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Diskurs rund um „Information
WeiterlesenAugust 2021: #gkc21 – GfWM Mitgliederverwaltung – Kompetenzkatalog Wissensmanagment – WMOOC21 – „Wie steht’s mit dem Wissen im Einzelhandel?“ – …
WeiterlesenNr. 100 im Mai 2021: die Jubiläumsausgabe mit Infos zur MV 2021, GfWM regional, „Wie steht’s mit unserem Wissen über die Natur?“ und ausgewählte Beiträge aus dem Archiv
WeiterlesenGerne weisen wir auf die Online-Veranstaltungsreihe „WM 2021 – Wissensmanagement in der Praxis – Knowledge Management in Practice“ hin, mit
WeiterlesenFebruar 2021: aktuelle Infos zur GfWM – Arbeit in den GfWM-Fachgruppen – GfWM regional – „Wie steht’s mit der Business Translation?“ – WMOOC2020 – …
WeiterlesenWinter 2020: alle Infos zum #gkc20 – Kuratiertes Dossier #gkc20 – GfWM-Jahr aus Sicht des gfwm newsletters – GfWM regional Frankfurt – Termine 2021 – …
WeiterlesenSommer 2020: Quartalsbericht aus dem Vorstand – #gkc20 – Interview: „… Arzneimittelentwicklung während der Pandemie?“ – GfWM regional Berlin + Frankfurt – …
Weiterlesen[Vortrag in deutsch] We have all been gaining extensive experience with different forms of remote virtual knowledge work during the
WeiterlesenSeit 2014 engagiert sich die GfWM als Partner im Industry Track der SEMANTiCS Konferenz. Sie ist einer der führenden Konferenzen
WeiterlesenGfWM-MV2020: neuer Vorstand stellt sich vor – Interview: „… Kompetenzen beim Umgang mit Information?“ – Trendreport Digitaler Staat – …
WeiterlesenAktuelle Vorschläge der Redaktion über Fehler, über Veränderungsbereitschaft und über Verschwendungsfaktoren.
WeiterlesenEindrücke vom Fachkongress „e-NRW“ im November 2019 in Neuss.
WeiterlesenBericht über die Herbsttagung des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) e.V. im Rahmen der Smart Country Convention im Oktober 2019 in Berlin.
WeiterlesenZur Information: Unser Gast aus Hongkong ist in der aktuellen Reisesituation noch nicht in Deutschland eingetroffen, so dass wir unsere
WeiterlesenDie Gesellschaft für Wissensmanagement e. V. mit ihren Mitgliedern und den Vorständen der letzten 20 Jahre trauert um Barbara Dressler,
Weiterlesengfwm newsletter goes quarterly – Außerdem: Interview: “… Spaß am Lernen bei Erwachsenen?” – Kompetenzkatalog in der Praxis – DACH-Glossar – …
WeiterlesenAufgrund der Entwicklung zur Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) wird diese Veranstaltung verschoben. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir Sie
WeiterlesenEin Austausch. Traditionell zum Jahreswechsel lädt die Regionalgruppe HauptstadtregionD zur Diskussion unter dem Motto What’s new? What’s hot? What‘s out?
WeiterlesenIch suche Mitglieder und Biete Einführung in O365 im Verein. Was wäre wenn … Wir uns überregional vernetzen? Wir Office
Weiterlesen#gkc19-Review – Publikation „Gestaltung der Arbeit in der Zukunft“ – GfWM Kompetenzkatalog Wissensmanagement – GfWM regional Frankfurt-Rhein-Main, Hannover, Bielefeld – Aus dem Netzwerk – Rückblick auf die Interviews 2019 – Termine 2020 …
WeiterlesenFachkräftemangel? Digitalisierung? Strukturierter Wissenstransfer hilft! Erfahrungsberichte aus dem deutschen Mittelstand Zahlreiche Unternehmen kämpfen mit ähnlichen Problemen: Fachkräfte sind sehr schwer
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zur Herbstausgabe des gfwm newsletters. Sie erhalten diese Ausgabe als PDF, da der Online-Auftritt
WeiterlesenUnter dem Begriff Wissensmanagement kann man die Führung und Gestaltung Lernender Organisation verstehen. Dies sind Organisationen, die sich dem schnellen
WeiterlesenDas regelmäßige Austauschforum ist eine Kooperation zwischen der Gesellschaft für Wissensmanagement, Regionalgruppe Hannover und der Beschäftigungsförderung der Region Hannover. VERANSTALTUNGEN
WeiterlesenIm Rahmen des Austauschforums Wissensmanagement haben Herr André Ulrich von der Firma KontextWork und Herr Alexander Unger von der Firma
WeiterlesenJuli/August 2019: #gkc19 – GfWM Kompetenzkatalog – ISO 30401 Wissensmanagement – GfWM regional – TAKE 2019 – IOM Summit 2019
WeiterlesenJuni 2019: Rückblick GfWM MV 2019 – Aktiv für die GfWM: Barbara Geyer-Hayden und Pavel Kraus – Interview: „Herr Michaeli,
WeiterlesenApril 2019: Aktuelles zur GfWM-Mitgliederversammlung – gfwm newsletter 1 Jahr im neuen Format: Rückblick + Ausblick – GfWM bei FTVI
WeiterlesenFebruar 2019: GfWM-Mitgliederversammlung 2019: Ergebnisse der Umfrage – Interview: „Herr Spier, wie steht’s mit dem Wissensmanagement in Zeiten der Digitalisierung?“
WeiterlesenDezember 2018: Interview: „Herr Schmidt, wie steht’s mit dem professionellen Umgang mit Wissen?“ – GKC18 – 2 Stellenausschreibungen – GfWM
WeiterlesenHerbst 2018: neue Interview-Reihe „Wie steht’s mit …?“ – Projekt „Gestaltung der Arbeit in der Zukunft“ – GfWM regional Berlin
WeiterlesenDie Sommerausgabe 2018 auf Smartphone & Tablet: Klausur des neuen Vorstands – Mitgliederbefragung – GKC 2018 in München – GfWM
WeiterlesenJetzt auch auf Ihrem Smartphone und Tablet! – Berichte zur GfWM-MV 2018 – AUGENHÖHEcamp + GKC18 in München – die
WeiterlesenDie Frühlingsausgabe 2018 des gfwm newsletters – AutorInnen und Redaktion wünschen Ihnen eine informative Lektüre. Lesen Sie in dieser Ausgabe:
WeiterlesenProf. Fritz Böhle leitet aus den letzten fünf Jahrzehnten arbeitssoziologischer Forschung einen neuen Blick auf den scheinbar vertrauten Begriff des
WeiterlesenMit aktuellen Infos und Hinweisen starten AutorInnen und Redaktion durch. Lesen Sie in der ersten Ausgabe im neuen Jahr:
WeiterlesenProf. Fritz Böhle überblickt wie kaum ein anderer das gesamte Forschungsfeld der Arbeitssoziologie in Theorie und Empirie. Mit dem Institut
WeiterlesenIn der aktuellen Kurzausgabe vor Weihnachten finden Sie – Hinweise zur neuen EU-Datenschutzverordnung – Informationen über die GfWM in den
WeiterlesenErfahrungsgeleitetes Lernen im Prozess der Arbeit von wissensintensiven Tätigkeiten – das war das Forschungsthema des dreijährigen Verbundprojektes unter Leitung vom
Weiterlesen#gkc17: Der Rückblick – Aktiv für die GfWM – GfWM regional „Tellit Game“ – Neue Rubrik „Aus dem Netzwerk“ –
WeiterlesenZwei Tage, 109 Teilnehmende, 46 Sessions, 2 KeynotesAuch in diesem Jahr starteten wir erneut mit einem hybriden Veranstaltungskonzept aus Barcamp (mit insgesamt
WeiterlesenAm 3. Oktober startet der WMOOC, ein kostenfreier massive open online course zum Thema Wissensmanagement, in seine zweite Runde. Nach
WeiterlesenAm 14.09.2017 von 18:30-20:00 Uhr wird Prof. Eric Tsui auf dem Knowledge Camp 2017 in Potsdam einen Vortrag mit dem
Weiterlesen„Ein deutliches Warnsignal für die wissensbasierten Ökonomien in der D-A-CH-Region kann aus den spannenden Ergebissen der neu aufgelegten Studie zur
WeiterlesenDeutsch The 8th KnowledgeCamp, organized by the Gesellschaft fuer Wissensmanagement e. V. (Society of Knowledge Management) will take place at
WeiterlesenDie Stichworte der Sommerausgabe 2017: GKC17 – GfWM Horizon Speech – Aktiv für die GfWM – GfWM regional: Frankfurt Rhein-Main,
WeiterlesenAuf dem gemeinsamen Vorstands- und Beiratstreffen der GfWM im Frühjahr habe ich mit Stefan (Rehm) über folgende Idee gesprochen, die
WeiterlesenLiebe Wissensmanagement Interessierte! Zum Austauschen, zum Diskutieren, zur Ankündigung & zur Nachlese von diversen Events gibt es die Facebook-Gruppe GfWM
WeiterlesenWir freuen uns über Ihre Bereitschaft, die GfWM KnowledgeCamps finanziell zu unterstützen. Hierzu haben wir ein flexibles Konzept entwickelt, das
WeiterlesenStichworte aus dieser Ausgabe: #gkc17 – Ethik und WM – Mitgliederversammlung 2017 – Webinar-Reihe – GfWM regional: Linz, München
WeiterlesenHeute fand in Nürnberg im Vorfeld der Mitgliederversammlung das Seminar „Wissensmanagement und ISO 9001:2015 in der Praxis statt. Das Seminar
WeiterlesenAm Montag den 8. Mai startet der Corporate Learning 2025 MOOCathon (#cl2025) der Corporate Learning Community. Mit einem MOOC, einem
WeiterlesenGerade kürzlich bin ich aus den Reihen der GfWM wieder gefragt wurden, warum ich so handle, wie ich es tue.
WeiterlesenLiebe AbonnentInnen, liebe neue LeserInnen,nach den Osterfeiertagen folgt der Start in den Frühling. Mit dazu gehört die neue Ausgabe des
WeiterlesenAm 12. Mai findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Wissensmanagement statt. Alle Mitglieder müssten mittlerweile die Einladung dazu erhalten
WeiterlesenDie neu gegründete Fachgruppe GfWM Wissensmanagement-Zertifikat sucht noch aktive Mitdenker. Ziel der Fachgruppe ist es, Leitlinien für ein GfWM Zertifikat
WeiterlesenBei der nächsten HICSS-Konferenz im Jänner 2018 auf Hawaii wird es einen neuen Minitrack zum Thema „Knowledge Management and Strategic
WeiterlesenHeute fand in Frankfurt am Main das erste Treffen des GfWM Beirats in der neuen Besetzung statt. Mit dabei waren
WeiterlesenWenn Sie sich vorgenommen haben, in 2017 viel für Austausch, Vernetzung und Fortbildung zu tun, dann finden Sie in dieser
WeiterlesenSave-the-date: 12. Mai 2017 Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung wird am 12. Mai 2017 in Eisenstadt (Österreich) sowie in Nürnberg bei
WeiterlesenKnowledgeCamp Berlin 2016 – #gkcBER16: „Wissen auf Wanderschaft … Geschäftsprozesse, Qualität und Wissen“Ja, das #gkcBER16 mit seinen knapp 100 aktiven
WeiterlesenIn der aktuellen Ausgabe kurz vor Weihnachten 2016 lesen Sie:- KnowledgeCamp Berlin 2016 – #gkcBER16: Kurzberichte und TeilnehmerInnenstimmen- Wissensmanagement-MOOC 2016:
WeiterlesenDiesmal hatte Herr Dr. Karsten Ehms zu Siemens CT nach München eingeladen. Damit wurde der größte und vermutlich wissensreichste FuE-Standort
WeiterlesenDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) lud einArbeit 4.0 – Der Beteilungsprozess Tanja Krins & Stefan RehmDie Abschlusskonferenz –
WeiterlesenVergangenen Dienstag und Mittwoch war das mittlerweile siebte KnowledgeCamp und ich denke man kann sagen, es war ein erfolgreiches Barcamp.
WeiterlesenIn meinem letzten Blog hatte ich ja kurz über die Sessions berichtet, die ich auf dem KnowledgeCamp (Gästeliste) nächste Woche
WeiterlesenZehn Tage vor dem 7. KnowledgeCamp der GfWM am 22. und 23. November 2016 (dieses Mal in Berlin, direkt am
WeiterlesenEthik im Wissensmanagement – was bedeutet das für mich? => Ehrlichkeit => eine humanistische Grundeinstellung => das Nutzen von Verstand,
WeiterlesenMittlerweile ist es über sieben Jahre her, dass die Idee des GfWM KnowledgeCamps im Rahmen des GfWM Stammtisch Metropolregion Nürnberg
WeiterlesenSind Sie schon in einen produktiven Herbst gestartet? In dieser Ausgabe des GfWM newsletters erfahren Sie, was sich zuletzt
WeiterlesenWas ist Menschen in Deutschland wichtiger, um in ihrer Arbeit innovativ zu sein: Freiheit oder Sicherheit? Am heutigen Dienstag, den
Weiterlesen„Sie haben eine wirklich einzigartige Veranstaltung auf die Beine gestellt. Mit einem Blick auf die wirklich wichtigen Themen dieser Zeit,
WeiterlesenWährend das KnowledgeCamp in Österreich gerade den ersten Höhepunkten entgegenstrebt (#gkc16), freuen wir uns, das deutsche Pendant ankündigen zu können:
Weiterlesen[flipbook width=“100%“ height=“800″ pdf=“https://www.gfwm.de/wp-content/uploads/2016/09/gfwmTHEMEN11_Sep2016.pdf“]
WeiterlesenAm 4.Oktober 2016 beginnt der freie „Massive Open Online Course “ zum Thema Wissensmanagement (WMOOC). Wir, die Initiatoren und Koordinatoren
WeiterlesenDie Sommerausgabe: Redaktion und AutorInnen des GfWM newsletters wünschen Ihnen eine angenehme Sommerpause. Damit Sie auf dem Laufenden sind, stellen
WeiterlesenDie KnowTech (http://knowtech.net) war von 1999-2015 der zentrale Treffpunkt der Wissensmanagement-Szene in Deutschland. Leider hat der Veranstalter Bitkom entschieden, die
WeiterlesenRegionale Akteure, hier die Initiative opencampus.sh, haben in nur 10 Wochen Vorbereitungszeit das Waterkant Festival 2016 realisiert. Es ist ein
WeiterlesenDer letzte Mittwoch im Monat ist Tag der kreativen Formate – diesmal zum Thema: Design Thinking Wir hatten eine sehr
WeiterlesenVielleicht ist es dem einen oder anderen in den letzten Wochen vor dem Brexit-Referendum gegangen wie mir: die Prognosen standen
Weiterlesen