Das Kuratierte Dossier #6 – Impressum
„Future Skills Knowledge Management“ ist eine Sammlung fachlicher Beiträge von ExpertInnen und PraktikerInnen im Bereich Wissensmanagement. Die Publikation wird im
Weiterlesen„Future Skills Knowledge Management“ ist eine Sammlung fachlicher Beiträge von ExpertInnen und PraktikerInnen im Bereich Wissensmanagement. Die Publikation wird im
WeiterlesenHerbst ’23: #gkc23 Rückblick+Doku – Das Kuratierte Dossier #6 – GfWM Kompetenzkatalog – WM-Mindmap – GfWM Region ABCD – „Prof. Silja Graupe, wie steht’s mit dem Transformativen Lernen?“ …
WeiterlesenDie Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI) feiert im September 2023 ihr 75-jähriges Bestehen seit der Wiedergründung mit
WeiterlesenAugust ’23: Update #gkc23 – GfWM Fachgruppe WIMWi – Interview „Herr Kracht, wie steht’s mit dem Erfahrungswissen 50plus in Deutschland?” – Transdisziplinarität & WM? – loscon23 – WMOOC23 – …
WeiterlesenFalls Ihr unsere GfWM e.V. kennen lernen wollt, falls ihr Fragen oder Anregungen habt, dann kommt doch zum nächsten Onboarding
Weiterlesen28. und 29. Oktober, online Das DGI-Forum dient als Plattform für einen offenen wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Diskurs rund um „Information
WeiterlesenGerne weisen wir auf die Online-Veranstaltungsreihe „WM 2021 – Wissensmanagement in der Praxis – Knowledge Management in Practice“ hin, mit
Weiterlesen[Vortrag in deutsch] We have all been gaining extensive experience with different forms of remote virtual knowledge work during the
WeiterlesenSeit 2014 engagiert sich die GfWM als Partner im Industry Track der SEMANTiCS Konferenz. Sie ist einer der führenden Konferenzen
WeiterlesenZur Information: Unser Gast aus Hongkong ist in der aktuellen Reisesituation noch nicht in Deutschland eingetroffen, so dass wir unsere
WeiterlesenDie Gesellschaft für Wissensmanagement e. V. mit ihren Mitgliedern und den Vorständen der letzten 20 Jahre trauert um Barbara Dressler,
WeiterlesenAufgrund der Entwicklung zur Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) wird diese Veranstaltung verschoben. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir Sie
WeiterlesenEin Austausch. Traditionell zum Jahreswechsel lädt die Regionalgruppe HauptstadtregionD zur Diskussion unter dem Motto What’s new? What’s hot? What‘s out?
WeiterlesenIch suche Mitglieder und Biete Einführung in O365 im Verein. Was wäre wenn … Wir uns überregional vernetzen? Wir Office
WeiterlesenFachkräftemangel? Digitalisierung? Strukturierter Wissenstransfer hilft! Erfahrungsberichte aus dem deutschen Mittelstand Zahlreiche Unternehmen kämpfen mit ähnlichen Problemen: Fachkräfte sind sehr schwer
WeiterlesenUnter dem Begriff Wissensmanagement kann man die Führung und Gestaltung Lernender Organisation verstehen. Dies sind Organisationen, die sich dem schnellen
WeiterlesenDas regelmäßige Austauschforum ist eine Kooperation zwischen der Gesellschaft für Wissensmanagement, Regionalgruppe Hannover und der Beschäftigungsförderung der Region Hannover. VERANSTALTUNGEN
WeiterlesenIm Rahmen des Austauschforums Wissensmanagement haben Herr André Ulrich von der Firma KontextWork und Herr Alexander Unger von der Firma
WeiterlesenProf. Fritz Böhle leitet aus den letzten fünf Jahrzehnten arbeitssoziologischer Forschung einen neuen Blick auf den scheinbar vertrauten Begriff des
WeiterlesenProf. Fritz Böhle überblickt wie kaum ein anderer das gesamte Forschungsfeld der Arbeitssoziologie in Theorie und Empirie. Mit dem Institut
WeiterlesenErfahrungsgeleitetes Lernen im Prozess der Arbeit von wissensintensiven Tätigkeiten – das war das Forschungsthema des dreijährigen Verbundprojektes unter Leitung vom
WeiterlesenZwei Tage, 109 Teilnehmende, 46 Sessions, 2 KeynotesAuch in diesem Jahr starteten wir erneut mit einem hybriden Veranstaltungskonzept aus Barcamp (mit insgesamt
WeiterlesenAm 3. Oktober startet der WMOOC, ein kostenfreier massive open online course zum Thema Wissensmanagement, in seine zweite Runde. Nach
WeiterlesenAm 14.09.2017 von 18:30-20:00 Uhr wird Prof. Eric Tsui auf dem Knowledge Camp 2017 in Potsdam einen Vortrag mit dem
Weiterlesen„Ein deutliches Warnsignal für die wissensbasierten Ökonomien in der D-A-CH-Region kann aus den spannenden Ergebissen der neu aufgelegten Studie zur
WeiterlesenDeutsch The 8th KnowledgeCamp, organized by the Gesellschaft fuer Wissensmanagement e. V. (Society of Knowledge Management) will take place at
WeiterlesenAuf dem gemeinsamen Vorstands- und Beiratstreffen der GfWM im Frühjahr habe ich mit Stefan (Rehm) über folgende Idee gesprochen, die
WeiterlesenLiebe Wissensmanagement Interessierte! Zum Austauschen, zum Diskutieren, zur Ankündigung & zur Nachlese von diversen Events gibt es die Facebook-Gruppe GfWM
WeiterlesenWir freuen uns über Ihre Bereitschaft, die GfWM KnowledgeCamps finanziell zu unterstützen. Hierzu haben wir ein flexibles Konzept entwickelt, das
WeiterlesenHeute fand in Nürnberg im Vorfeld der Mitgliederversammlung das Seminar „Wissensmanagement und ISO 9001:2015 in der Praxis statt. Das Seminar
WeiterlesenAm Montag den 8. Mai startet der Corporate Learning 2025 MOOCathon (#cl2025) der Corporate Learning Community. Mit einem MOOC, einem
WeiterlesenGerade kürzlich bin ich aus den Reihen der GfWM wieder gefragt wurden, warum ich so handle, wie ich es tue.
WeiterlesenAm 12. Mai findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Wissensmanagement statt. Alle Mitglieder müssten mittlerweile die Einladung dazu erhalten
WeiterlesenDie neu gegründete Fachgruppe GfWM Wissensmanagement-Zertifikat sucht noch aktive Mitdenker. Ziel der Fachgruppe ist es, Leitlinien für ein GfWM Zertifikat
WeiterlesenBei der nächsten HICSS-Konferenz im Jänner 2018 auf Hawaii wird es einen neuen Minitrack zum Thema „Knowledge Management and Strategic
WeiterlesenHeute fand in Frankfurt am Main das erste Treffen des GfWM Beirats in der neuen Besetzung statt. Mit dabei waren
WeiterlesenSave-the-date: 12. Mai 2017 Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung wird am 12. Mai 2017 in Eisenstadt (Österreich) sowie in Nürnberg bei
WeiterlesenKnowledgeCamp Berlin 2016 – #gkcBER16: „Wissen auf Wanderschaft … Geschäftsprozesse, Qualität und Wissen“Ja, das #gkcBER16 mit seinen knapp 100 aktiven
WeiterlesenDiesmal hatte Herr Dr. Karsten Ehms zu Siemens CT nach München eingeladen. Damit wurde der größte und vermutlich wissensreichste FuE-Standort
WeiterlesenDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) lud einArbeit 4.0 – Der Beteilungsprozess Tanja Krins & Stefan RehmDie Abschlusskonferenz –
WeiterlesenVergangenen Dienstag und Mittwoch war das mittlerweile siebte KnowledgeCamp und ich denke man kann sagen, es war ein erfolgreiches Barcamp.
WeiterlesenIn meinem letzten Blog hatte ich ja kurz über die Sessions berichtet, die ich auf dem KnowledgeCamp (Gästeliste) nächste Woche
WeiterlesenZehn Tage vor dem 7. KnowledgeCamp der GfWM am 22. und 23. November 2016 (dieses Mal in Berlin, direkt am
WeiterlesenEthik im Wissensmanagement – was bedeutet das für mich? => Ehrlichkeit => eine humanistische Grundeinstellung => das Nutzen von Verstand,
WeiterlesenMittlerweile ist es über sieben Jahre her, dass die Idee des GfWM KnowledgeCamps im Rahmen des GfWM Stammtisch Metropolregion Nürnberg
WeiterlesenWas ist Menschen in Deutschland wichtiger, um in ihrer Arbeit innovativ zu sein: Freiheit oder Sicherheit? Am heutigen Dienstag, den
Weiterlesen„Sie haben eine wirklich einzigartige Veranstaltung auf die Beine gestellt. Mit einem Blick auf die wirklich wichtigen Themen dieser Zeit,
WeiterlesenWährend das KnowledgeCamp in Österreich gerade den ersten Höhepunkten entgegenstrebt (#gkc16), freuen wir uns, das deutsche Pendant ankündigen zu können:
Weiterlesen[flipbook width=“100%“ height=“800″ pdf=“https://www.gfwm.de/wp-content/uploads/2016/09/gfwmTHEMEN11_Sep2016.pdf“]
WeiterlesenAm 4.Oktober 2016 beginnt der freie „Massive Open Online Course “ zum Thema Wissensmanagement (WMOOC). Wir, die Initiatoren und Koordinatoren
WeiterlesenDie KnowTech (http://knowtech.net) war von 1999-2015 der zentrale Treffpunkt der Wissensmanagement-Szene in Deutschland. Leider hat der Veranstalter Bitkom entschieden, die
WeiterlesenRegionale Akteure, hier die Initiative opencampus.sh, haben in nur 10 Wochen Vorbereitungszeit das Waterkant Festival 2016 realisiert. Es ist ein
WeiterlesenDer letzte Mittwoch im Monat ist Tag der kreativen Formate – diesmal zum Thema: Design Thinking Wir hatten eine sehr
WeiterlesenVielleicht ist es dem einen oder anderen in den letzten Wochen vor dem Brexit-Referendum gegangen wie mir: die Prognosen standen
Weiterlesen„Arbeit 4.0 – Die Zukunft der Arbeit“ lautete der spannende Titel des Seminars der Friedrich-Naumann-Stiftung in Berlin. Mit organisiert hat
WeiterlesenBereits seit 2012 führen wir bei Cogneon sog. Benchlearning-Projekte durch. Bei einem Benchlearning-Projekt geht es im Gegensatz zu Benchmarking weniger
WeiterlesenFührung im Sinne von Leadership ist im wahrsten Sinne des Wortes eine entscheidende Herausforderung jedes Unternehmens, die sich in eine
WeiterlesenSeit über zwei Jahren podcaste ich gemeinsam mit Ulrich Schmidt im Knowledge on Air Podcast zu Themen rund um das
Weiterlesen+++ NICHT VERPASSEN +++ Am 03. Juni 2016 von 09:00 – 18:00 Uhr werden wir in Böblingen zu Gast bei
WeiterlesenHeute hat Prof. Eric Tsui, Professor für Wissensmanagement an der Hongkong PolyU, angekündigt, dass es im September 2016 eine Neuauflage
WeiterlesenDie ordentliche Mitgliederversammlung 2016 der GfWM wird am 03. Juni 2016 von 13:30 – 17:30 Uhr sowohl in Böblingen als
WeiterlesenDem erfolgreichen Auftakt bei der GIZ in Bonn folgte nun die zweite Auflage: Herr Dr. Benjamin Nakhosteen, Leiter Wissensmanagement und
WeiterlesenGlobal Goals Curriculum Konferenz 2016 – Konferenz für die Zukunft des Lernens 4.- 6. Mai 2016, Berlin www.ggcberlin.de „Unsere größte
WeiterlesenVisionForum 2016 “Innovation Valley statt Industrie 4.0: technisch – digital – sozial“ Dieser erste cross-sektorale Innovationskongress Deutschlands findet am 14./15.
WeiterlesenDas Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH setzt seine Veranstaltungsreihe „Personalforum HR: Zukunft im Visier“ fort. Das Schwerpunktthema „Mitten in
Weiterlesen»Transversales Kompetenzmanagement« ist der Titel für einen ambitionierten Ansatz, den die Koordinatoren der Fachgruppe in einem Diskussionspapier ausformuliert hatten. Mit
Weiterlesen17th European Conference on Knowledge Management – Call for Papers 1 – 2nd September 2016, Ulster University, Northern Ireland, UK
WeiterlesenAUS DEM UMFELD DER GfWM Heute möchte ich Sie auf den neuen Film von der Initiative Augenhöhe hinweisen: AUGENHÖHEwege wird
WeiterlesenDie GfWM-Arbeitsgruppe “Strategisches Kompetenzmanagement” lädt am 26.02.2016 ausgewählte Experten zu ihrer „Zukunftswerkstatt Kompetenzmanagement“ nach Berlin ein. Zur Debatte steht ein
WeiterlesenAuftakt-Treffen von Wissensmanagerm großer Unternehmen zum informellen Austausch auf AugenhöheWissensmanagement in Großunternehmen ist eine ganz besondere Herausforderung. Grund genug für
WeiterlesenDer IT Gipfel wächst bei Inhalten, Dauer und Teilnehmern„Der IT Gipfel müsste eigentlich Digital-Gipfel heißen.“ brachte Sigmar Gabriel die wachsende
WeiterlesenErstmalig nach 2009 und 2012 hat die GfWM als Träger des Wettbewerbs zusammen mit der Zeitschrift Wissensmanagement aus sieben Finalisten
WeiterlesenAuch dieses Jahr ein Highlight mit dem Who-is-Who des Wissensmanagements60 Vorträge und fast 300 Teilnehmer – die KnowTech stand dieses
WeiterlesenAm 22. Oktober 2015 fand in Nürnberg das jährliche Symposium des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) stattDer Berufsverband der Datenschutzbeauftragten
WeiterlesenExzellente Wissensorganisation 2015: Einladung zur Diskussion mit den Finalisten! Für den Wettbewerb „Exzellente Wissensorganisation 2015“ hat die GfWM dieses Jahr
Weiterlesen„Es war toll!“ ist der Tenor zum ersten GfWM KnowledgeCamp in Österreich. Dafür möchte ich mich nochmals bei allen TeilnehmerInnen
WeiterlesenDas erste KnowledgeCamp der Regionalgruppe Österreich am 24./25. August 2015, veranstaltet mit und an der Donau-Universität Krems war ein voller
WeiterlesenDie Zukunftsallianz Arbeit & Gesellschaft ZAAG wurde in Frankfurt aus der Taufe gehobenJetzt ist es offiziell: Nach insgesamt gut einem
WeiterlesenGewinner der Auszeichung „Exzellente Wissensorganisation 2015“ werden präsentiert auf den 11. Stuttgarter Wissensmanagement-Tagen. Vorher gilt es jedoch dabei zu sein!
WeiterlesenLiebe Macher – DANKE! Danke an Euch, Andreas, Gabriele, Dirk und Rainer! Es ist Euch gelungen mit 93 Teilnehmern, einem
WeiterlesenDie gemeinsame Fachtagung Verwaltungsinformatik und Rechtsinformatik (FTVI & FTRI 2016) der Gesellschaft für Informatik findet 2016 an der Fachhochschule der
WeiterlesenMenschen lesen Menschen; Dabei ist der Mensch der Messenger, der etwas zu erzählen hat. Gerne auch in Bildern. Wenn man
WeiterlesenWenn’s drum geht, komplexe Entwicklungen in Arbeit und Gesellschaft zu durchdringen und wo möglich auch zu gestalten, braucht es interdisziplinäre
WeiterlesenDie explizite Forderung nach Wissensmanagement-Maßnahmen in der Neuauflage der ISO 9001 ist aktuell ein heisses Thema, mit dem wir uns
WeiterlesenAm 20.04.2015 haben sich die Regionalkoordinatoren von Bochum, Duisburg und Köln in den Räumen des ADFC in Duisburg getroffen (Danke
WeiterlesenDas Bildungswerk der Bayrischen Wirtschaft schaut nach vorne und wirft bereits zum zweitem Mal die Frage nach der Zukunft des
WeiterlesenMeine aktive Zeit in der Gesellschaft für Wissensmanagement ist nun schon eine ganze Weile her. Das erste Mal bin ich
WeiterlesenAm 12. – 14. März 2015 veranstaltete die Hamburger Kreativgesellschaft und Kampnagel Hamburg in Kooperation mit KDA – Kirchlicher Dienst
WeiterlesenLiebe Wissensdurstige der Hauptstadtregion, die ARBEITSGEMEINSCHAFT BETRIEBLICHE WEITERBILDUNGSFORSCHUNG lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Innovationskreis Lernen im Wandel“ zur Veranstaltung „Lernförderliche
WeiterlesenDie GfWM hat Geburtstag: Am 17. März 2000 traf sich ein Kreis von engagierten und interessierten Personen in der Gottlieb
WeiterlesenWieder ein Highlight der Berliner Regionalgruppe: The Dark Horse gibt uns einen Einblick in ein hierarchiefreies Unternehmen. Die Agentur und
WeiterlesenSozial als Wegbegleiter digitaler Transformation lautet das Motto der Social Business Arena auf der Cebit 2015 in Hannover. Dieses Jahr
WeiterlesenIm Februar 2015 trafen sich die Initiatoren der Fachgruppe Kompetenzmanagement der GfWM in Erfurt, um die Organisation der Fachgruppe und in
WeiterlesenNeue Wege zu Format und Formatierung von Organisationen – darum ging es bei der Konferenz „Das demokratische Unternehmen: Aufbruch in
WeiterlesenSascha Lobo hat heute (29. Januar 2015) beim ELO ECM Kongress in Stuttgart mal wieder eine tolle und inspirierende Rede
WeiterlesenHeute von 15:00-16:00 Uhr fand die GfWM Blogger-Expertenrunde mit einem Erfahrungsaustausch zu Weblogs mit Dr. Jochen Robes (Weiterbildungsblog), Dr. Karsten
WeiterlesenAuf der neuen GfWM Seite, die seit Mitte 2014 online ist, gibt es primär klassisch-hierarchisch strukturierten Inhalt, also z.B. Fachliche
WeiterlesenProzesse und Arbeitsgestaltung neu denken:Kieler Prozessmanagementforum 2014 mit Blick auf die vernetzte Zukunft Industrie 4.0 ist in aller Munde. Der
WeiterlesenMehr denn je benötigen Unternehmen im internationalen Wettbewerb und wegen des wachsenden Innovationsdrucks flexible Arbeitswelten. Um die bestehenden Herausforderungen zu
Weiterlesen