Die Fachgruppe Digitale Transformationsprozesse wieder bei e-NRW 2025 am 14. Mai in Neuss
Der diesjährige e-NRW-Kongress findet in der Stadthalle Neuss unter dem Motto „Digitalisierung als Stabilisator der Demokratie“ statt. Im Fokus steht die Frage, wie digitale Technologien genutzt werden können, um demokratische Prozesse zu stärken, Bürgerbeteiligung zu fördern und Verwaltungsstrukturen zukunftssicher zu gestalten. Das Themenspektrum reicht vom Ausbau digitaler Infrastrukturen, der Optimierung von Verwaltungsprozessen sowie der Betrachtung, welche Rolle künstliche Intelligenz und Open Government in der Bürgerkommunikation haben (können).
Aus der GfWM-Fachgruppe Digitale Transformationsprozesse heraus wird ein Fachforum zur Föderalismusreform moderiert. Ausgehend von aktuellen Veröffentlichungen und Positionspapieren wie der „Digitale Zeitenwende“ als Follow-Up zu den Dresdener Forderungen, dem 10 Punkte Plan des Normenkontrollrats und den Aktivitäten von Re:Form werden wir praxisbezogenen diskutieren, was nun konkret und zeitnah erfolgen muss, um föderale Hindernisse einer erfolgreichen ebenenübergreifenden Digitalisierung zu beseitigen. Dies vor allem vor dem Hintergrund, dass eine funktionierende, von den Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen als positiv wahrgenommene (!) öffentliche Verwaltung unsere Demokratie stärkt.