Regionaltreffen ABCD-Region/Rheinland (hybrid)
18. März 2025

Wann: 18.3.2025, Start 18 Uhr
Wo: Universität Köln / hybrid
Was:
Ideengeber für diesen Abend: Simon Didszuweit
Thema: Skillset Resilienz & Selbstwirksamkeit im Wissensmanagement
„Du kennst Deinen North und Probst auswendig und beschäftigst Dich intensiv mit Prozessorientierung und Strategien zur Förderung einer Unternehmenskultur des Teilens. Doch niemand hat Dir gesagt: Trotz Engagement, Begeisterung und überzeugender Fakten wirst Du bald auf irrationale Widerstände, unerwartete Hürden und unsichtbare Barrieren stoßen.
Klar ist: Erfolgreiche Wissensmanager brauchen mehr als Fachwissen
Genau wie andere Fach- und Führungskräfte benötigen Wissensmanager*innen ein breites Spektrum an Kompetenzen:
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Gesundes Selbstbewusstsein
- Hohe Frustrationstoleranz
- Kompromissbereitschaft
- Fundierte Kenntnisse in Change Management, HR, Psychologie und Erwachsenenbildung
Neue Perspektiven für die Praxis?!
Zum Kompetenzkatalog wurde schon viel gearbeitet und meine Hoffnung ist, dass ihn Aspekte wie Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Resilienz sinnvoll ergänzen. Denn die Anforderungen an Wissensarbeiter variieren je nach Kontext erheblich: Die Arbeit gestaltet sich in einem traditionellen KMU völlig anders als bei einem bildungsnahen Dienstleister, der bereits vorgefasste – wenn auch nicht immer zutreffende – Vorstellungen von Wissensmanagement mitbringt.
Offene Fragen zur Diskussion
Wie lässt sich der komplexe Wissens-, Kompetenz- und Erfahrungsschatz wirkungsvoll erweitern? Besteht Bedarf an speziellen Weiterbildungsangeboten zur Stärkung von Resilienz und Selbstwirksamkeit im Wissensmanagement? Wie könnte ein entsprechendes Curriculum aussehen?
Die tägliche Praxis im Wissensmanagement gleicht oft einer Achterbahnfahrt zwischen Euphorie und Ernüchterung – ein erster Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen wäre m.E. wertvoll.
Simon Didszuweit ist visual Facilitator, Trainer und Wissensmanager bei der DW Akademie und manche haben ihn vielleicht beim GKC24 als Mitglied des Orga-Teams kennengelernt.
http://linkedin.com/in/simon-didszuweit
Einwahldaten bzw. Rauminformationen versenden wir 1-2 Tage vor Termin
Bitte meldet euch per E-Mail an: carina.goffart@gfwm.de und/oder gesa.krauss@gfwm.de. Wir werden allen Angemeldeten vor Beginn des Treffens per E-Mail den genauen Ort (Wegbeschreibung bzw. Zugangsdaten für die Videokonferenz ) zukommen lassen.
Viele Grüße
Carina & Gesa